Links
Einen schnellen Überblick über den Stand der Forschung gibt der Alleswisser, das donaldistische Wiki.
Die Gesamtheit donaldistischer Forschung findet sich in unserem Zentralorgan "Der Donaldist" zum Nachlesen. Digital verfügbar im Mitgliederbereich.
Historische Forschungsberichte und Restaurierungen alter DD-Artikel, aufgearbeitet mit der heutigen Computertechnik, finden sich hier.
Hier eine kleine Auswahl herausragender Forschungsarbeiten zum Nachlesen:
-
Barks' Thierleben von paTrick Martin, Oliver Martin, Klaus Harms und Peter Jacobsen - Städtebau in Entenhausen von Martin Nicolaus
- Donald Duck und die Dichter von Marc Degens
- Die Morphotheltheorie von paTrick Martin
- Visuelle Orientierungssysteme in Entenhausen von Olaf Garves
- Die Praxis von Lebensfreude und sinnvoller Lebensgestaltung von Gerhard Holischka
- Das Dilemma der Dreidimensionalität von Gerhard Holischka
- Entenhausen - ein Amerika wie es sein sollte, aber selten ist von Detmar Doering in
Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur, 81 (2001), Heft 12-1 - Sicherheitstechnik im Gestern und Heute von paTrick Martin
- Astronomia Nova Stellarum Anatium - Die Verdrillingung der Entenhausener Monde von paTrick Martin
- Die Theorie von Allem von Peter Jacobsen und paTrick Martin
- Das Periodensystem von Ralph Hössel
- Das Leben der Ducks von Jörg Ungerer. Ultimatives Nachschlagewerk der Berichte von Carl Barks / Erika Fuchs (Download aus dem Mitgliederbereich)
- Frauen in Entenhausen. Vier historische Forschungsberichte von Edda (Enta) Gerstner, Ernst Horst und Elke Imberger, neu aufgearbeitet von Jörg Ungerer.
Die Autoren der Forschungsberichte sind
Weitere Beispiele finden sich bei den Trägern des Püstele-Preises
Mechanische Ente von Jacques de Vaucanson (1709-1782)
Quelle: Wikipedia